

Die Anzeichen eines schlecht sitzenden Sattels können vielfältig sein. Treffen einige der aufgezählten Punkte zu, sollten Sie Ihren Sattel überprüfen.
Diese Verhaltensmuster dürfen nicht ignoriert werden.
Anzeichen beim Reiten:
-
Probleme beim Aufsteigen
-
Pferd lässt sich nicht mehr korrekt stellen/ biegen
-
Rücken kann sich nicht mehr aufwölben
-
Untertreten der Hinterhand wird erschwert
-
Heben des Brustkorbes/ der Schulter ist nicht mehr optimal möglich
-
fester Rücken, keine Losgelassenheit
-
Schiefe des Pferdes wird begünstigt
-
Taktunreinheit, vor allem in Wendungen
-
Stolpern
-
buckeln, steigen, stehen bleiben
-
Das Pferd knirscht mir den Zähnen, streckt die Zunge heraus
Anzeichen am Körper des Pferdes:
-
Fellschäden, weißes Fell
-
Schwellungen
-
Knubbel in der Sattellage
-
Muskelabbau, z.B Vertiefungen hinter den Schulterblättern oder Abzeichnen des Sattels in der Muskulatur
-
Schlecht bemuskelter Rücken
-
Faszienverklebungen, vor allem im Gurtbereich, (schmerzhaft)
-
Krankheiten wie Kissing Spines, Arthrose, Hufrollenerkrankungen, Sehnenprobleme oder Headshaking können begünstigt werden.
Anzeichen des Pferdes von Schmerzerfahr-ungen, beim Satteln:
-
Pferd schnappt, beißt in den Anbindestrick
-
schlägt aus
-
zappelt
-
zuckt
-
weicht zur Seite aus
-
legt die Ohren an
-
knirscht mit den Zähnen
-
schlägt vermehrt mit dem Schweif
-
Rücken ist, beim Putzen empfindlich
Da jedes Pferd individuell reagiert, kann das Pferd weitere Symptome zeigen. Kommt Ihnen eines der Verhaltensmuster bekannt vor, sollten Sie unter anderem Ihren Sattel auf Passgenauigkeit überprüfen. Das geht ganz einfach mit dem DruckPad.

Kommentar hinzufügen
Kommentare